Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Eitel, Biel
    • Enckell, Marianne: Une petite histoire de l'anarchisme, Lausanne 2023
  • -
    Rez. von Rudolf Inderst, Game Design, Internationale Hochschule München
    • Zimmermann, Felix: Virtuelle Wirklichkeiten. Atmosphärisches Vergangenheitserleben im digitalen Spiel, Marburg 2023
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Bruno, Andy: Tunguska. A Siberian Mystery and Its Environmental Legacy, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Ueli Haefeli, Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Luzern / Historisches Institut, Universität Bern
    • Popplow, Marcus; Meyer, Torsten (Hrsg.)Möser, Kurt: Über Mobilität. Historisches zu Technik, Kulturen und Utopien der Fortbewegung, Münster 2022
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Johannes Heymann, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dasgupta, Sangeeta: Reordering Adivasi Worlds. Representation, Resistance, Memory, Delhi 2021
  • -
    Rez. von Yasmine Najm, Leipzig University
    • Hahn, H. Hazel: Cross-Cultural Exchange and the Colonial Imaginary. Global Encounters Via Southeast Asia, Singapore 2020
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cornelißen, Christoph: Europa im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Neitzel, Sönke: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Spiekermann, Uwe: Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Martin Viehhauser, Pädagogische Hochschule Fribourg
    • Spycher, Ernst: Bauten für die Bildung. Basler Schulhausbauten von 1845 bis 2015 im schweizerischen und internationalen Kontext, Basel 2019
  • -
    Rez. von Stefan Krebs, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), University of Luxembourg
    • Held, Tobias: Face-to-Interface. Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Wente, Ralf: Lichtspiele im Schaumburger Land, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Neuere und Neueste Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Rosés, Joan Ramón; Wolf, Nikolaus (Hrsg.): The Economic Development of Europe's Regions. A Quantitative History since 1900, London 2019
  • -
    Rez. von Aline Oloff, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin
    • Germain, Félix; Larcher, Silyane: Black French Women and the Struggle for Equality. 1848-2016, Lincoln 2018
  • -
    Rez. von Michael Wermke, Lehrstuhl Religionspädagogik, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Katzenstein, Rahel: Schule und Zivilreligion. Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004, Zürich 2018
  • -
    Rez. von André Keil, School of Humanities and Social Sciences, Liverpool John Moores University
    • Schmale, Wolfgang; Treiblmayr, Christoph (Hrsg.): Human Rights Leagues in Europe (1898-2016), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Christoph Jacke, Fach Musik/Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn
    • Lilkendey, Martin: 100 Jahre Musikvideo. Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    • Nungovich, Petro Andreas: Here All Is Poland. A Pantheonic History of Wawel, 1787–2010, Lanham 2019
Seite 1 (39 Einträge)
Thema
Sprache